Kranenburg: Ein Ort zum Wohnen, Arbeiten und Genießen
Kranenburg, mit seinen malerischen Gässchen, der in Zukunft neu gestalteten Fußgängerzone und dem markanten WIRbaum auf dem Marktplatz, blickt auf eine beeindruckende, über 750-jährige Geschichte zurück. Ab 2026 wird unser charmanter Ort noch schöner erstrahlen.
Bereits jetzt lädt der Ortskern von Kranenburg zum Einkaufen, Stöbern und Genießen ein.
Ob im Großen Haag oder in der Großen Straße – regionale Qualität trifft auf bekannte Marken, charmante Läden und kulinarische Angebote.
Durch die Umgestaltung der Großen Straße und des Marktplatzes im Jahr 2026 laden ein grüner Ortskern mit einem Bachlauf sowie zahlreiche Sitz- und Spielmöglichkeiten zusätzlich zum Verweilen ein.
Die mittelalterliche Stadtmauer, gesäumt von Wall und Pulvertürmen, sowie der historische Ortskern mit seinen verspielten Gassen, werden durch die geplante Eröffnung einer Einkaufs- und Wohlfühloase im Jahr 2026 – dem Campus GRÜNE GARTENSTADT – zu einem wahren Anziehungspunkt für Wohnen, Arbeiten, Erleben und Einkaufen.
Umgeben von endlosen Wiesen und bewaldeten Höhenzügen, bietet Kranenburg eindrucksvolle Naturerlebnisse. Störche und Wildgänse ziehen majestätisch ihre Kreise und bereichern das reichhaltige Freizeitangebot für Einheimische und Besucherinnen und Besucher gleichermaßen. Die einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und der Nähe zur niederländischen Großstadt Nijmegen verleihen Kranenburg einen besonderen Reiz, der seinesgleichen sucht.
Die landschaftliche Schönheit, die sich aus dem Zusammenspiel von Rhein, der Niederung „Düffel“ und den Höhenzügen des Reichswalds ergibt, ist unvergleichlich. Die Gemeinde lädt mit zahlreichen Reit-, Wander- und Fahrradwegen dazu ein, die Natur und die historische und gleichzeitig neue Einkaufs- und Wohlfühloase in vollen Zügen zu genießen.
An der „Via Romana“ gelegen – einem historischen Handels- und Verkehrsweg, den die Römer vor 2.000 Jahren zwischen Xanten und Nijmegen anlegten – lädt Kranenburg zum Verweilen ein.
Der Mühlenturm, das Wahrzeichen Kranenburgs, prägt den historischen Ortskern ebenso wie die alte Stadtmauer und die Stifts- und Wallfahrtskirche mit dem „Wundertätigen Kreuz“ aus dem Jahr 1308.