Erleben Sie die lebhafte Gastronomieszene und historischen Charme im Herzen von Kranenburg — freuen Sie sich auf die Eröffnung der Fußgängerzone 2026 und entdecken Sie die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in der grünen Gartenstadt.

Aktivitäten

Willkommen in Kranenburg – aktiv unterwegs zwischen Natur und Kultur

Kranenburg ist ein Ort voller kultureller Vielfalt, historischer Tiefe und lebendiger Kunstszene. Ob Ausstellungen, Konzerte oder stimmungsvolle Veranstaltungen – hier finden Sie bald einen Überblick über alles, was das kulturelle Leben in unserer Gemeinde ausmacht. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie Kunst und Kultur in besonderem Ambiente.

Ob zu Fuß, auf dem Rad oder mit spirituellem Kompass – Kranenburg lädt Sie ein, die niederrheinische Landschaft in Ihrem Tempo zu entdecken. Hier finden Sie vielfältige Tourenvorschläge rund ums Wandern, Radfahren und Pilgern – für entspannte Auszeiten, bewegende Begegnungen und neue Perspektiven.

Gästeführungen

Die Auswahl an vielfältigen Gästeführungen ist groß. Alle Gästeführungen können auf Wunsch in der Tourist Info angefragt und gebucht werden. Besonders beliebt sind Nachtwächterrundgänge und Krimitouren – das perfekte Erlebnis für Geburtstagsfeiern, Nachbarschaftstreffen oder Betriebsausflüge! Zudem bietet die Tourist Info öffentliche Segway-Touren zu öffentlichen Terminen, aber auch individuell auf Anfrage an.

Konditionen
Gruppenstärke: bis max. 15 Personen

Preise
Gästeführungen (bis 1 ½ Stunden): 55,00 Euro bis 15 Personen, jede weitere Person 2,50 Euro
Gästeführungen (bis 4 Stunden): 100,00 Euro bis 15 Personen, jede weitere Person 5,00 Euro

Spezielle Führungen
Preis je nach Führungen

Auf Wunsch bieten wir auch begleitete Bustouren oder längere Touren gegen einen Aufpreis an.

Kirchen und Wallfahrt

  • Krippenführung St. Peter und Paul
  • Orte der Begegnung und des Gebets Kirchenführung
  • Besichtigung der Pfarrkirche St. Martin Zyfflich
  • Kirchturmführung St. Peter und Paul „Dem Himmel so nah“
  • Kirchenorgelführung St. Peter und Paul
  • Heilige Orte – Heilige Dinge

Kunst und Geschichte

  • „Kunst im Freien“
  • „Wie in alten Zeiten…“ Nachtwächterrundgang mit Umtrunk
  • Klompenführung

Rundgänge

  • Kranenburger „Schnuppertour“ Führung durch den historischen Ortskern
  • „Kranenburg im Lichterglanz“ Führung durch den historischen Ortskern
  • „Enge Gassen und dicke Mauern“ Führung durch den historischen Ortskern

Krimitouren

  • Verbrecherjagd durch Kranenburg
  • Tödliches Geheimnis in Kranenburg
  • Intrigantes Kranenburg
  • Die Storchenroute Kranenburg
  • Niederrheinische Naturlandschaft
  • Vom Rhein zur Waal
  • Wasser, Deiche und schöne Naturlandschaften

Häppchentour (2 Stunden)
9,00 Euro pro Person

Segway-Tour (2 Stunden)
55,00 Euro pro Person, ab 4 Personen

Museumsführung (3 Stunden)
Museum Katharinenhof sowie Mühlenturm und Stadtscheune sind aktuell aufgrund von Umbaumaßnahmen geschlossen.

Zur Information: Das Museum wird nicht von der Gemeinde betrieben. Betreiber ist der „Verein für Kunst und Geschichte Kranenburg 1922 e.V.“.

Kranenburg ist seit langem die Heimat heiliger Symbole und bedeutender Kirchen. Machen Sie einen Rundgang durch eine der über 1.000 Jahre alten Kirchen und erfahren Sie, warum Kranenburg schon lange ein wichtiger Wallfahrtsort ist. 

Dauer: Zwischen 45 Minuten und 1 ½ Stunden

Kranenburg bietet eine große Vielfalt an Kunst und Kultur, die es zu entdecken gibt. Sie war die Heimat vieler Künstler, darunter Gerresheim, Heek, Beuys, Willhelmsen und mehr, und sie alle haben die Kultur und Kunst hier beeinflusst.

Dauer: Zwischen 45 Minuten und 1 ½ Stunden

Erkunden Sie das historische Kranenburg auf interessante Weise. Tragen Sie die für die damalige Zeit typischen „Klompen“ und erfahren Sie mehr über deren Geschichte. Bei einer Führung am Abend mit dem Nachtwächter hören Sie spannende Geschichten aus alten Zeiten. Machen Sie in der Weihnachtszeit einen Rundgang durch Kranenburg und staunen Sie, wie die Stadt leuchtet. Lernen Sie bei einer Häppchen-Tour das malerische Dorf Zyfflich mit der 1000 Jahre alten Kirche St. Martin kennen. Dabei werden kleine lokale Köstlichkeiten zum Probieren gereicht.

Dauer: Zwischen 45 Minuten und 1 ½ Stunden

Die drei Touren bieten eine etwas andere Art der Stadtführung, denn Kranenburgs „Hotspots“ werden mit viel Spiel, Spaß und Spannung in die tödliche Geschichte integriert. Drei interaktive Geschichten im Herzen Kranenburgs: für Jung und Junggebliebene. Lernen Sie Kranenburg von seiner düstersten Seite kennen und tauchen Sie ein in unsere verwobenen Geschichten! Im kleinen, ach so unscheinbaren Kranenburg geschehen doch tatsächlich mysteriöse Mordfälle. Begeben Sie sich gemeinsam mit dem Detektiv auf Spurensuche, überprüfen Sie gegenseitig Ihre Alibis und gehen Sie diversen Hinweisen nach – bringen Sie die Kranenburger Gerüchteküche zum Brodeln! 

Dauer: Zwischen 1 – 1 ½ Stunden

Grenzland Draisine

Wer so richtig trittfest ist, findet in Kranenburg ein Strampel-Vergnügen der ganz speziellen Art. Zwischen Kleve, Kranenburg und dem niederländischen Örtchen Groesbeek können Ausflugsgäste auf historischen Gleisen kräftig in die Pedale treten.

Den Spaß auf der Schiene erradeln Sie mit Fahrrad-Draisinen für 2 bis 4 Personen und Club-Draisinen von 9 bis zu 14 Personen. Daneben bieten Ihnen die Grenzland Draisine GmbH attraktive Angebote rund um Ihre Fahrt. Das ideale Erlebnis für Ihren nächsten Familienausflug, Geburtstagsfeier oder Firmen- und Vereinsfest!

Grenzland Draisine GmbH
Bahnhofstraße 15
47559 Kranenburg

02826/9179900
info@grenzland-draisine.eu
www.grenzland-draisine.eu

Seggyspaß

Entdecken Sie den Niederrhein auf eine neue Weise, ohne anstrengenden Fußmarsch. Mit einem geschulten Guide und einem Segway erfahren Sie mühelos die schönsten Sehenswürdigkeiten und Landschaften des Niederrheins.

Seggyspaß Sonsbeck
Langebend 41
47665 Sonsbeck

0179/1731976
info@seggyspass-sonsbeck.de
www.seggyspass-sonsbeck.de

Radfahren

Die Gemeinde Kranenburg ist ein Paradies für kleine und große Radfahrer!

Das Knotenpunktsystem erstreckt sich über das gesamte Gemeindegebiet, so dass sich schnell und einfach vielfältige Radrouten für jeden „fietser“ zusammenstellen lassen. 

Ihre elektrischen Drahtesel können Sie kostenlos aufladen, während Sie in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants einkehren.

Die Via Romana führt Sie über eine Länge von rund 260 km durch die herrlich abwechslungsreiche Naturlandschaft zwischen Niederrhein, Maas und Waal.

Radel Ma(h)l!

Beim grenzüberschreitenden Rad-Arrangement Radel Ma(h)l! entdecken Sie mit dem Fahrrad auf einer kulinarischen Tagesreise die malerische Grenzregion Kranenburgs: Verschiedene Routen von jeweils ca. 40 km führen Sie zu erstklassigen kulinarischen Highlights der Region, die zum Entspannen und Genießen einladen. In den ausgewählten Gastronomiebetrieben erhalten Sie die jeweilige regionale Spezialität des Hauses. 

Auch gibt es hier vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten, so dass Kranenburg ein perfekter Ort für einen Kurzurlaub mit dem Rad ist.

Radel Ma(h)l! Tour 1 – „Wein und Wiesen“ (42 km)

  • Mittagssnack im Wijnbouwcentrum Groesbeek (NL)
    Eine Tasse Suppe (z. B. Tomatenbasilikum) mit Brötchen
  • Kaffee und Kuchen im Gästehaus und Hofcafé Lindenhof in Kranenburg-Mehr
    Kaffee/Kakao/Cappuccino oder Milchkaffee und Kuchen unbegrenzt
  • Abendessen im Caféhaus Niederrhein in Kranenburg
    Auswahl zwischen drei regionalen und saisonalen Gerichten, wahlweise mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch

Kartenmaterial inkl. Routenbeschreibung

Preis p. P. 42,00 € (exkl. Getränke)

Radel Ma(h)l! Tour 2 – „Die Anspruchsvolle“ (44 km) 

  • Mittagssnack im Wijnbouwcentrum Groesbeek (NL)
    Eine Tasse Suppe (z. B. Tomatenbasilikum) mit Brötchen
  • Kaffee und Kuchen im Gästehaus und Hofcafé Lindenhof in Kranenburg-Mehr
    Kaffee/Kakao/Cappuccino oder Milchkaffee und Kuchen unbegrenzt
  • Abendessen im „Das Gasthaus am Reichswald“ in Kranenburg-Frasselt
    Auswahl zwischen drei regionalen und saisonalen Gerichten, wahlweise mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch.

Kartenmaterial inkl. Routenbeschreibung

Preis p. P. 45,00 € (exkl. Getränke)

Radel Ma(h)l! Tour 3 – „Berg und Tal“ (40 km)

  • Mittagssnack im Fletcher Parkhotel Val Monte in Berg en Dal (NL)
    Eine Tasse Suppe sowie Uitsmijter und Krokette mit Brot
  • Kaffee und Kuchen im Gästehaus und Hofcafé Lindenhof in Kranenburg-Mehr
    Kaffee/Kakao/Cappuccino oder Milchkaffee und Kuchen unbegrenzt
  • Abendessen im Caféhaus Niederrhein in Kranenburg
    Auswahl zwischen drei regionalen und saisonalen Gerichten, wahlweise mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch.

Kartenmaterial inkl. Routenbeschreibung

Preis p. P. 48,00 € (exkl. Getränke)

Radel Ma(h)l! Tour 4 – „Die Exquisite“ (40 km)

  • Mittagssnack im Fletcher Parkotel Val Monte in Berg en Dal (NL)
    Eine Tasse Suppe sowie Uitsmijter und Krokette mit Brot
  • Kaffee und Kuchen im Gästehaus und Hofcafé Lindenhof in Kranenburg-Mehr
    Kaffee/Kakao/Cappuccino oder Milchkaffee und Kuchen unbegrenzt
  • Abendessen im „Das Gasthaus am Reichswald“ in Kranenburg-Frasselt
    Auswahl zwischen drei regionalen und saisonalen Gerichten, wahlweise mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch.

Kartenmaterial inkl. Routenbeschreibung

Preis p. P. 52,00 € (exkl. Getränke)

Wandern

Kontraste wohin man schaut: zwischen Gräben, Gässchen und grünen Wiesen erstrecken sich endlose Wanderwege. Weite und ebene Landschaften wecken die Lust auf das Wandern. Es gibt die unterschiedlichsten Wanderwege, die beispielsweise durch die Kultur- und Naturlandschaft Düffel oder dem Reichswald führen. Aber auch bei einer Rundwanderung durch den historischen Ortskern gibt es viel Kulturhistorisches zu entdecken. Wer eher ein Naturmensch ist, der kann auch einfach nur die Aussicht genießen und die Seele baumeln lassen. Wanderlust bekommen? Also nicht lange warten und mit dem Wandern starten! 

Pilgern

Auch Pilger kommen auf ihre Kosten, einige pilgern aus religiösen Gründen, andere suchen die Ruhe. Die Jakobswege 3 & 4, die durch den Kreuzwallfahrtsort führen, kreuzen sich vor der Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul. Eine modernere Variante ist der „Walk of Wisdom“. Dieser beschäftigt sich – wie der Name sagt – mit der Selbstfindung im Einklang zwischen Mensch und Natur.

Die Via Romana ist eine uralte Handelsstraße. Als Limesstraße verband die Route vor 2.000 Jahren wichtige Orte für den Handel und zum Schutz der eigenen Grenze. Diese Reise durch die römische Geschichte ist verbunden mit der typischen Niederrhein-Idylle: Weite Felder, ruhige Alleen und beschauliche Städtchen mit reicher Geschichte. Die stets gut ausgeschilderte Via Romana führt über eine Länge von rund 260 km durch die herrliche abwechslungsreiche Naturlandschaft zwischen Niederrhein, Maas und Waal.

Startpunkte der Via Romana sind die beiden ehemals bedeutendsten niederrheinischen Römersiedlungen Ulpia Nonio-magus Batavorum – das heutige Nijmegen – und die Colonia Ulpia Traiana – bei Xanten gelegen.

Wer sich auf diesen Weg begibt, kommt um‘s Vergleichen nicht herum. Stets grenzüberschreitend passiert man riesige Waldflächen, wandert über Hügelketten, durchstreift enorme Gemüse- und Blumenanbaugebiete, entdeckt ehemalige (Nieder-) Moorgebiete und bunte Seenlandschaften.

Unsere Abschnitte vom Jakobsweg beginnen in der von den Römern gegründeten Hansestadt Nijmegen. Man läuft auf dem Deich auf Kranenburg zu, das mit seiner mittelalterlichen Stadtmauer schon einen ersten architektonischen Vorgeschmack auf die abwechslungsreiche Strecke gibt. Kranenburg ist der älteste Wallfahrtsort am Niederrhein und wird schon seit 1308 von Pilgern besucht. Der beschriebene Jakobsweg ist ein grenzüberschreitender Weg nach Santiago de Compostela. Hier quert er die von Rhein und Maas geschaffene niederrheinische Flusslandschaft mit den Kleinstädten Kranenburg, Goch, Weeze, Kevelaer, Walbeck und Straelen, bevor er durch das niederländische Limburg entlang der Maas über Venlo, Roermond und Maastricht weiter nach Belgien geht.

Der „Weg der Weisheit“ ist ein zeitgenössischer, von Religion und Weltanschauung unabhängiger Pilgerweg. Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, aus dem Alltagstrott auszusteigen, indem sie beim Gehen darüber nachdenken, worum es im Leben wirklich geht.

Die Route ist 136 km lang und verläuft in einem weiten Bogen um Nijmegen. Der Walk of Wisdom beginnt und endet an der Stevenskerk in Nijmegen, einer der ältesten Städte der Niederlande. Hier erhalten Sie einen Pilgervogelring und ein Routenheft mit inspirierenden Texten und wunderschönen Bildern, die die Reise zu etwas ganz Besonderem machen. Die Route führt durch drei Provinzen und zwei Länder. Unterwegs erleben Sie unterschiedliche Landschaftstypen. Sie wandern entlang der großen Flüsse, durch Wälder und über die Heide, über Deiche, durch alte Sumpfgebiete und besteigen sogar einen richtigen Berg. In den 11 Orten, die Sie durchqueren, erhalten Sie jeweils einen Pilgerring.

Kunst, Kultur und Events

Kunst. Kultur. Kranenburg. – Entdecken Sie, was bewegt

Kranenburg ist ein Ort voller kultureller Vielfalt, historischer Tiefe und lebendiger Kunstszene. Ob Ausstellungen, Konzerte oder stimmungsvolle Veranstaltungen – hier finden Sie einen Überblick über alles, was das kulturelle Leben in unserer Gemeinde ausmacht. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie Kunst und Kultur in besonderem Ambiente. Hier geht es zum Veranstaltungskalender.

Kirche

Die dreischiffige Pfarr-, Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul liegt zentral im mittelalterlichen Ortskern. Knapp 100 Jahre nach Beginn der Wallfahrt – im Jahre 1308 – wurde das Gotteshaus im spätgotischen Stil errichtet. Somit ist diese Kirche, neben der Ursprungskirche St. Martin zu Zyfflich und der evangelischen Kirche in Kranenburg, das bedeutendste Kirchengebäude in der Gemeinde Kranenburg.

www.kirche-kranenburg.de

www.antonius-kranenburg.de

www.kirchenkreis-kleve.de/kranenburg

Museum

Das Museum Katharinenhof Kranenburg bietet mit seinen insgesamt drei Standorten Katharinenhof, Mühlenturm und Stadtscheune für jeden Besucher ein interessantes Programm.

Die drei Museen befinden sich in denkmalgeschützten Gebäuden im historischen Ortskern in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander. Gemeinsam bilden sie ein Ensemble von außerordentlicher Vielfalt.

Der Katharinenhof ist als Kunstmuseum Teil der internationalen Museumswelt. Seine überregionale Bedeutung verdankt das Museum nicht zuletzt dem aus Kranenburg stammenden Kunstsammler und Beuys-Freund Hans van der Grinten, der viele Jahre als künstlerischer Leiter im Katharinenhof tätig war.

Zahlreiche Veranstaltungen und Exkursionen runden das kulturelle Angebot um das Museum Katharinenhof ab.

www.museumkatharinenhof.de

Museum Katharinenhof sowie Mühlenturm und Stadtscheune sind aktuell aufgrund von Umbaumaßnahmen geschlossen.

Events

Der Veranstaltungskalender der Gemeinde Kranenburg bietet Kultur für alle Generationen. Neben Theater für Groß und Klein, Kabarett und Musikevents laden auch kunterbunte Dorffeste in allen Ortschaften zum Verweilen ein.

Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Kirmes und Schützenfeste:

Zyfflich: 1. Sonntag im Juni
Wyler: 1. Sonntag nach dem 23. Juni
Kranenburg: 2. Sonntag im August
Schottheide: 3. Sonntag im August
Mehr: 4. Sonntag im August
Frasselt: 1. Sonntag im September
Niel: 2. Sonntag im September
Nütterden: 3. Sonntag im September

Frühschoppenzug – Karnevalsumzug
Tulpensonntag 11:00 Uhr
www.krunekroane.de

Dorffest Nütterden
erster Sonntag im Juni
www.hvv-nuetterden.de

Stüppkesmarkt
im Sommer ungerader Jahre
www.stueppkesmarkt.de

Rad Festival Kranenburg
im Sommer gerader Jahre
www.kranenburg.de

Rock am Kreis
im Sommer gerader Jahre
www.rockamkreis.de

Dorfrock Schottheide
Samstag vor dem 1. Sonntag im August
www.schottheide.de

Woodstock & Blues Zyfflich
siehe Kirmes und Schützenfeste
www.festivalinzyfflich.de

Nikolausmarkt
2. Adventswochenende
www.kranenburg.de

Weitere wiederkehrende Termine:
Neujahrswanderung: Sonntag nach dem 06. Januar
Oster-Tischtennisturnier: Karsamstag
Reichswaldritt: Wochenende nach Fronleichnam (Donnerstag bis Sonntag)
Adventssingen in der evangelischen Kirche: 1. Adventssonntag

Natur pur

Reichswald

Der Reichswald ist mit ca. 5.100 ha die größte zusammenhängende Waldfläche am Niederrhein. Er ist nicht nur ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Bewohner des Niederrheins und der angrenzenden Niederlande, sondern auch Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten sowie Trinkwasserreservoir der Region.

Gut ausgebaute Wander-, Rad- und Reitwege durchziehen das komplette Waldgebiet. Besondere Wanderziele wie die Sieben Quellen bei Nütterden, das Wildtiergehege Reichswalde und die Naturwaldzellen Rehsol und Geldenberg sowie zahlreiche Naturdenkmäler wie die Siebenstämmige Buche locken Jahr für Jahr viele Besucher an. Inmitten des Reichswalds liegt der Britische Ehrenfriedhof oder Reichswald War Cemetery, der flächenmäßig größte Kriegsgräberfriedhof des Commenwealth in Deutschland.

Düffel

Als Düffel wird die linksrheinische Aue zwischen Kleve und Nijmegen (NL) bezeichnet. Im Norden begrenzen Altrhein, Rhein/Waal das Gebiet, im Süden und Westen die Höhenzüge der Endstauchmoräne die ca. 10 000 ha große Fläche. Der ehemalige Auenwald ist aufgrund von Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser mit Deichen und Pumpwerken trockengelegt worden und bietet somit eine idyllische Wiesenlandschaft mit einer reichhaltigen Flora und Fauna. Der perfekte Ausgangspunkt für Radfahrer und Wanderer!

Naturerlebnispfad Kranenburger Bruch

Es ist eines der letzten Niedermoorrelikte am unteren Niederrhein: das Kranenburger Bruch – ein Naturschutzgebiet mit Feuchtwiesen, Schilf und Erlenwäldern.

Der ehemalige Auenwald, heute teils mit Wiesen und Schilf bestückt, lädt zur Naturbeobachtung förmlich ein. Neben sieben Infotafeln des Naturlehrpfades mit nützlichen Informationen rundum Flora und Fauna, bietet eine Aussichtskanzel einen atemberaubenden Blick auf einen schützenwerten Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.

Parkplatz und Startpunkt des Naturlehrpfades:
Kurze Hufen
47559 Kranenburg

Naturerlebnispfad Sieben Quellen

Direkt am Rande des Reichswaldes gelegen, befinden sich die Quellen des Dorfes Nütterden. 

Die insgesamt sieben Quellen, die namensgebend für die angrenzende Ortschaft sind, bieten Einheimischen sowie Gästen einen attraktiven Walderlebnisraum samt Picknick-Platz, Naturerlebnis- sowie Barfußpfad: ein einzigartiger Platz zum Genießen für Groß und Klein!

Parkplatz und Startpunkt des Naturerlebnispfades:
Römerstraße
47559 Kranenburg

Klostergarten

Ein besonderes Ausflugsziel ist der Klostergarten, unmittelbar im historischen Ortskern Kranenburgs gelegen. Neben der historischen Stadtmauer samt imposanter Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, bietet der Klostergarten mit Ententeich und Streuobstwiese Entspannung pur. Neben dem öffentlichen Mehrgenerationenspielplatz mit diversen Sportgeräten sowie einem Spielplatz gibt es ausreichend Platz für ein gemütliches Picknick im Grünen.

Burg Zelem

Zwischen Kranenburg und Kleve, am Rande des kleinen Dorfes Mehr, liegt in der Weite der niederrheinischen Landschaft versteckt, der alte Rittersitz Zelem. Die Wasserburg Zelem blickt auf eine 1.000-jährige Geschichte zurück, die ihre Blütezeit im ausgehenden Mittelalter bis Ende des 18. Jahrhunderts erlebte und heute noch zu den ehrwürdigsten Anlagen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zählt.

www.burg-zelem.de

Willkommen in Kranenburg – Genießen, Entspannen und Entdecken

Kranenburg heißt Sie herzlich willkommen – ob für einen Tagesausflug, ein verlängertes Wochenende oder einen längeren Aufenthalt. Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt in gemütlichen Restaurants und Cafés, finden Sie erholsamen Schlaf in komfortablen Unterkünften oder genießen Sie die Freiheit auf dem zentral gelegenen Wohnmobilstellplatz mit Blick ins Grüne. Kranenburg bietet Ihnen alles, was Sie für eine rundum gelungene Zeit brauchen.

Gastronomie

Sie sind hungrig oder haben Durst – dann hineinspaziert in eine der zahlreichen Lokalitäten, die die Gemeinde Kranenburg zu bieten hat. Ob gutbürgerliche, internationale oder typisch niederrheinische Küche – in Kranenburg und Umgebung findet sich für jeden Geschmack das Richtige. Auch der kleine Hunger kann in einem der Schnellimbisse gestillt werden.

Sie wünschen, in einem stilvollen Rahmen zu tafeln – auch das ist selbstverständlich in einigen Restaurants möglich. „Naschkatzen“ dürfen sich in Eiscafés oder Cafés mit leckeren Kaffee- und Kuchenspezialitäten verwöhnen lassen. Für ein besonderes Ambiente sorgen die Bauernhofcafés bei selbstgebackenen Köstlichkeiten. Vielleicht auch Lust auf ein „kühles Blondes“ oder ein Gläschen regionalen Wein – dann kehren Sie in einen idyllischen Biergarten oder eine gemütliche Kneipe ein. 

Steakhaus El Toro
Große Straße 80
47559 Kranenburg

02826/419
info@restaurant-el-toro.de
www.restaurant-el-toro.de

Schnellrestaurant Peters
Große Straße 3
47559 Kranenburg

02826/5801
info@schnellrestaurant-peters.de
www.schnellrestaurant-peters.de

Restaurant Balkan Eck`
Nimweger Straße 4
47559 Kranenburg

02826/992700
kontakt@balkan-eck.de
www.balkan-eck.de

Restaurant / Caféhaus Niederrhein
Bahnhofstraße 15
47559 Kranenburg

02826/917456
info@cafehaus-niederrhein.de
www.cafehaus-niederrhein.de

Das Gasthaus am Reichswald
Gocher Straße 57
47559 Kranenburg – Frasselt

02826/3089890
info@gasthaus-reichswald.de
www.gasthaus-reichswald.de

Haus Polm
Kirchstraße 7
47559 Kranenburg – Zyfflich

02826/350

Haus Hünnekes
Klever Straße 62
47559 Kranenburg

02826/92248
info@haushuennekes.de
www.haushuennekes.de

CurryQ
Großen Haag 9-17
47559 Kranenburg

02826/917586
ichesse@curryq.de
www.curryq.de

Südländische Spezialitäten
Große Straße 7
47559 Kranenburg

02826/802710

Pizza Kranenburg
Große Straße 13
47559 Kranenburg

02826/2579900
www.pizza-kranenburg-buisness.site

Gästehaus und Hofcafé Lindenhof
Landstraße 6
47559 Kranenburg

02826/918553
info@lindenhof-niederrhein.de
www.lindenhof-niederrhein.de

Boscafé (Waldcafé) Merlijn 
Grafwegener Straße 32
47559 Kranenburg – Grafwegen

0031 (0) 641880085
info@boscafemerlijn.com
www.boscafemerlijn.com

Bäckerei / Konditorei / Café Bolten
Große Straße 73-75
47559 Kranenburg

02826/9168719

Großen Haag 5 (am dm-Markt)
47559 Kranenburg

02826/9994715

www.baeckerei-bolten.de

Eiscafé Panna & Cioccolato
Binnenfeld 2
47559 Kranenburg – Nütterden

02826/999550
enzogelato@yahoo.de
www.pannaecioccolato.de

Gaststätte „Zum Löwen“
Große Straße 46
47559 Kranenburg

02826/9924457

Helden Vegan Bistro
Große Str. 11
47559 Kranenburg

0172/2510046

Bäckerei & Konditorei Heicks & Teutenberg
Großen Haag 6
47559 Kranenburg

02826/5919
info@heicks-teutenberg.de
www.heicks-teutenberg.de

MimiLounge Food & Drinks
Große Straße 68-70
47559 Kranenburg

0176/21637152

Übernachten

Egal, ob Sie sich für einen Kurz- oder Langzeiturlaub entscheiden, in Kranenburg sind Sie stets „gut gebettet“. Die soliden, aber auch teils sehr stilvoll eingerichteten Appartements und Ferienwohnungen sorgen für einen rundum entspannten Aufenthalt. Die meisten Einrichtungen verfügen über eine gut ausgestattete Küche, so dass einer Eigenversorgung nichts mehr im Wege steht. 

Möchten Sie sich im Urlaub lieber komplett verwöhnen lassen wollen, dann haben Sie die Wahl zwischen einem Gästezimmer in einem Hotel oder einer Pension.

Barrierefreiheit liegt uns ebenso am Herzen wie die Möglichkeit, den Liebling auf vier Pfoten mitzubringen. Geben Sie bei Ihren Buchungen all Ihre Wünsche rechtzeitig an, damit es zu keinen Missverständnissen oder gar Hindernissen kommt.

Hotel Nimweger Tor
Nimweger Straße 4
47559 Kranenburg

02826/992700
hallo@nimweger-tor.de
www.nimweger-tor.de

Gästehaus und Hofcafé Lindenhof
Landstraße 6
47559 Kranenburg-Mehr

02826/918553
info@lindenhof-niederrhein.de
www.lindenhof-niederrhein.de

Gästezimmer Derks
Große Straße 73
47559 Kranenburg

0177/80 60 604
info@derks-fewo.de

Jugendtagungsstätte Wolfsberg e.V.
Wolfsbergstraße 10
47559 Kranenburg-Nütterden

02826/279
info@wolfsberg.de
www.wolfsberg.de

Ferienwohnung Eren
Binnenfeld 21
47559 Kranenburg-Nütterden

02826/7200
kontakt@fewo-nuetterden-info.de
www.fewo-nuetterden-info.de

Ferienwohnung Schoofs
Frasselter Straße 7
47559 Kranenburg-Schottheide

02826/7727
0160/5000705
helgaschoofs1@gmail.com
www.ferienwohnung-schoofs.de

Ferienwohnungen Auf dem Peerenbomshof
Tutweg 33a
47559 Kranenburg-Mehr

02826/275
fewobossmann@t-online.de
www.ferienwohnung-mehr.eu

B&B Die weiße Mühle
Scheffenthum 29
47559 Kranenburg

02826/918057 oder 0031 6 53151329
bbdewittemolen@gmail.com
www.dewittemolenkranenburg.nl

Ferienwohnung Kranich
Mühlenstraße 6
47559 Kranenburg

0177/8060604
info@derks-fewo.de

Ferienwohnung Sonnendeck
Willibrordweg 4
47559 Kranenburg-Nütterden

0151/27097100
ferienwohnungsonnendeck@gmail.com

Ferienhaus Auszeit
Auf dem Poll 2
47559 Kranenburg-Nütterden

02826/7635
ingrid@jansen-nuetterden.de
www.ferienhaus-auszeit.online

Das Gasthaus am Reichswald
Gocher Straße 57
47559 Kranenburg-Frasselt

02826/3089890
info@gasthaus-reichswald.de
www.gasthaus-reichswald.de

Buitenverblijf Landleven
Zyfflicher Straße 33
47559 Kranenburg-Niel

0031 24 397 22 26
info@buitenverblijf.nl
www.buitenverblijf.nl

Ferienwohnung Hasenhof
Dorfstraße 1
47559 Kranenburg-Nütterden

0174/9046725
info@fewo-hasenhof.de
www.fewo-hasenhof.de

Ferienwohnung Wichtelgarten
Lindenstraße 56
47559 Kranenburg-Nütterden

0160/8122522
moepiko@web.de

Wohnmobilstellplatz

Der Stellplatz für Wohnmobile befindet sich direkt am Ortskern mit Blick auf die malerische Niederung und das Naturschutzgebiet „Düffel“. 30 Stellplätze stehen auf neu geschottertem Untergrund ganzjährig zur Verfügung. 2 x 6 Anschlussmöglichkeiten für Strom und eine Wasserentnahmestelle werden dort gegen Münzeinwurf angeboten. Eine Abwasserentsorgung in wenigen hundert Metern Entfernung ist gegen Münzeinwurf auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses ebenfalls möglich.

Hier befindet sich auch eine Wasserentnahmestelle (für größere Wassermengen) gegen Münzeinwurf.

Adresse Wohnmobilstellplatz:
Alde Börg / Großen Haag
47559 Kranenburg

Kontakt:
Tourist Info
Mühlenstraße 7a
02826/79590
touristik@kranenburg.de

Tipps in der Umgebung

Weitere Tipps in der Umgebung finden Sie hier:

Kontaktdaten Tourist Info

Gerne laden wir Sie recht herzlich ein, Kranenburg zu genießen und zu erleben. Egal ob neu inspiriert oder erstmalig interessiert, bietet Ihnen diese Website einen umfangreichen Überblick.

Gerne unterstützen wir Sie persönlich, telefonisch oder per E-Mail bei Ihren Ausflugsplanungen!

Aktuell ist die Tourist Info aufgrund von Umbaumaßnahmen geschlossen. Telefonisch erreichen Sie uns montags bis freitags von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr sowie per Mail.

Ihre Gastgeber in Kranenburg,

das Team der Tourist Info

Kontaktdaten:

Mühlenstraße 7a
47559 Kranenburg

02826/79590

touristik@kranenburg.de
www.kranenburggeniessen.de

Öffnungszeiten:

April – Okt
Mo – Fr 9:00-13:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr
Sa, So und feiertags 10:30-15:00 Uhr

Nov – März
Mo – Fr 9:00-13:00 Uhr und 13:30-16:00 Uhr
Sa und So 10:30-15:00 Uhr
feiertags geschlossen

This post is also available in: Niederländisch